Optionen
Sonderspannung (abweichend von 400 v, 50 Hz) | auf Anfrage | |
Begehbare Arbeitsbühne | € 3.878,- | |
zusätzliches Bedienpult | € 856,- | |
Plattform im Boden versenkt | auf Anfrage | |
Doppelklemme (Wechsel von System- auf Systempalette) | € 4.200,- | |
Logistik inline | € 13.000,- | |
Palettenwechselsystem (System zur vollautomatischen Einbringung der Systempaletten) | € 30.250,- | |
Ersatzteilpaket (ein Set, der erfahrungsgemäß benötigten Verschleißteile) | auf Anfrage | |
Automatische Entnahme der Leerpalette | € 12.000,- | |
Zusätzliche Rollenbahn für Ausführung LOGISTIK | € 5.450,- | |
Zusätzliche Hebeleiste für Stapelkorrektur (bei Doppelklemmung) | € 1.450,- |
Nebenkosten
Frachtkosten | ||
bis 1000 km | € 1.000,- | |
Transportversicherung | € 220,- |
Support
Einbringung (ebenerdig), Montage, Inbetriebnahme, Schulung | € 6.500,- | |
Wartungspaket 5 Jahre | auf Anfrage |
Kasse
von Baumann Maschinenbau Solms GmbH & Co.KG einverstanden.
Zahlungsinformationen 20% Anzahlung bei Auftragserteilung. Sie erhalten von uns eine Anzahlungsrechnung in Höhe von 20% des Gesamtwertes, die wir Sie bitten umgehend, spätestens jedoch innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung, an uns zu überweisen.
80% Restzahlung vor Lieferung. Wenn die Maschine versandbereit ist, erhalten Sie von uns eine Endrechnung in Höhe von 80% des Gesamtwertes (d.h. über den noch offenen Betrag). Sobald Ihre Zahlung unserem Konto gutgeschrieben worden ist, erteilen wir die Versandfreigabe für die Maschine. Gewährleistung / Garantie Die Garantie beträgt 12 Monate ab Lieferdatum. Alle Angaben in EUR, zzgl. MwSt. zzgl. Versand- und Servicekosten. Allgemeiner Hinweis zum Endpreis! Preisstellung ab Werk, einschließlich Verpackung, ausschließlich Transportversicherung und Montage, rein netto. Dies ist ein Inlandspreis für die Bundesrepublik Deutschland, Preise für den Verkauf ins Ausland können höher ausfallen.

Vielen Dank für Ihren Einkauf
Auftragssumme (gesamt):
Zahlungsart: Rechnung
Rechnungsadresse:
Beschreibung
Der BSW 3-1200 AUP-Stapelwender wurde speziell für die Anforderungen des automatischen Nonstop-Anlegers der unterschiedlichsten Druckmaschinen entwickelt. Es werden spezielle Systempaletten eingesetzt.
Mit CE-Erklärung, Bedienungsanleitung und Schaltplänen,
für Eurospannung 3 x 400 V + PE, 50 Hz
Vorteile
Features:
- Stapel wenden
- Stapel mittig auf der Palette ausrichten, mit Hilfe eines spreizbaren Lineals
- Wechsel von Transport- auf Systempalette
- Bogen vor dem Druck- oder Stanzprozess belüften und damit trennen
- Wenden von dünneren bis zu sehr starken Bedruckstoffen
Lieferumfang:
- Frei wählbare Aufstellung (keine Grube notwendig), einsetzbar für Format 3
- Anschlag mit automatischer Klemmung für eine Systempalette (Format 3) zum einfachen Austausch der Transportpalette gegen die Systempalette
- Spreizbares Lineal zur mittigen Positionierung des Stapels auf der Systempalette
- Belüftungseinrichtung verstärkt, mit Belüftungskästen (formatbezogen einstellbar)
- Vibrationseinrichtung
Funktionen
Der Stapel mit Transportpalette wird außerhalb des Stapelwenders etwa mittig und vorderkantenbündig auf die Systempalette (Fußpalette) aufgesetzt. Dies ist mit einem Hubfahrzeug mit frei anhebbaren Gabeln oder einem Gabelstapler auszuführen. Die Systempalette muss nicht umständlich und langwierig nach Entnahme der Transportpalette in den Stapelwender eingebracht werden.
Palettentausch
Nach dem Schließen der Tragplatten und dem Wenden des Stapels wird vor dem Öffnen der Tragplatten die Systempalette an der oberen Tragplatte in Position geklemmt. Nach dem Öffnen entsteht so eine ausreichend große Lücke zwischen Transportpalette und Systempalette, um die Transportpalette manuell entnehmen zu können. Ein direktes Wenden von Systempalette auf Systempalette ist in der Standardausführung konstruktiv nicht vorgesehen, ist aber optional erhältlich.
Stapelausrichtung
Das Format des Bedruckstoffes sowie die Palettengröße werden am Bedienpult, vor dem Einbringen eines Stapels in den Stapelwender, eingegeben. Danach fahren das Ausrichtlineal und der zugeordnete Blaskasten so in Position zum Festanschlag für die Systempalette, daß beim Ausrichten der Stapel mittig zur Systempalette zu liegen kommt. Dies ist möglich, weil das Lineal nicht feststehend und nicht durch die Tragplatten geführt ist, sondern erst beim Ausrichtvorgang auseinander fährt und so auf die überstehende Systempalette aufsetzten kann.
Lüften und Rütteln
Nach dem Schließen der Tragplatten und dem Drehen und Neigen in Ausrichtposition wird der Stapel - unterstützt durch den Rüttel- und Belüftungsvorgang - zum Ausrichtlineal hin ausgerichtet.
Allgemeiner Hinweis zum Endpreis!
Preisstellung ab Werk, einschließlich Verpackung, ausschließlich Transportversicherung und Montage, rein netto. Dies ist ein Inlandspreis für die Bundesrepublik Deutschland, Preise für den Verkauf ins Ausland können höher ausfallen.
Technische Daten
Min. Bogenformat | 500 x 650 mm |
Max. Bogenformat | 750 x 1060 mm |
Max. Stapelgewicht | 1200 kg |
Innenmaß Plattform | 1230 x 900 mm |
Max. Stapelhöhe | 1800 mm (ohne Palette) |
Min. Stapelhöhe | 600 mm (ohne Palette) |
Anschlusswert kVA | 18 kVA |
* Die technischen Daten können abhängig von der Ausstattung und den gewünschten Optionen variieren. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne die technischen Daten für Ihre individuelle Konfiguration zusammen.
Montagevoraussetzungen:
- Notwendige Bodenbeschaffenheit im Bereich der Aufstellfläche des Stapelwenders gemäß DIN 18202.
- Eine Spannungsversorgung 400V, 50 Hz, Neutralleiter, PE ist bauseitig zu Verfügung zu stellen.
- Der Luftanschluss mit mindestens 6 bar wird bauseitig gestellt, wobei der Übergabepunkt absperrbar sein muss.
Montage:
Die Aufstellungsdauer beträgt ca. 4 Werktage, zuzüglich Inbetriebnahme und An- und Abreise. Wir gehen davon aus, dass bei Montagebeginn vor Ort alle Vorbereitungen so getroffen sind, damit die Installation verzögerungslos begonnen und diese zügig durchgeführt werden kann. Für Anpassarbeiten sowie Auspacken und Transport der Ausstattung sind kundenseitig Hilfskräfte, Transportmittel und Hebezeuge zur Verfügung zu stellen.
Achtung!
- Es wird ein Druckluftanschluss benötigt!
- Die Maschine wird auf den Boden gedübelt.
-
Sie ist mit einem Schutzzaun
sowie Lichtschranken gesichert. - Die Bodenbelastung beträgt 2500 kg / m²; bitte die Deckenstärke prüfen.